Diese WKA zerstören unsere Landschaft - unsere Heimat - unseren Lebensraum!

Letzte Aktualisierung am

Samstag, 19. März 2016
Tomburg weit Coral 5 WEA 3 klein

Unsere Forderung bleibt:   Kein Bauvorhaben  von Windkraftanlagen in unserer Region!

 

Besucherzähler

maps-generator
  • Presse- und Medienberichte bei uns
  • Presse- und Medienberichte aus anderen Regionen
  • Presse- und Medienberichte und wissenschaftliche Stellungnahmen über die Probleme mit WKA

    26. August 2015

    Erst jetzt ist uns ein Beitrag auf YouTube aufgefallen, der bemerkenswert ist.

    Es sollte eine Pflicht für die Ratsmitglieder der Städte Rheinbach und Meckenheim sein, diesen anzuschauen, bevor sie eine falsche Entscheidung zu Gunsten der geplanten Windenergieanlagen in unserer Region treffen.

    Energiewende ins Nichts - Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn, Präsident des ifo Instituts, München

    19. Juli 2015

    manager magazin => Die romantische Rhetorik der Energiewende

    Bitte nicht mit Argumenten stören

    Marc Oliver Bettzüge ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln sowie Direktor des Energiewirtschaftlichen Instituts (EWI)

    Auf Dauer wird die raue Wirklichkeit die deutsche Romantik mehr und mehr einholen. Kosten und Landschaftsverzehr werden weiter zunehmen, ohne dass ein dem entgegenstehender gesamtgesellschaftlicher (!) Nutzen erkennbar werden wird. Dadurch werden die Verteilungskonflikte immer stärker in den Vordergrund treten. Erste Vorboten sind die Debatten über die Belastung der Eigenerzeugung oder die Wegeführung für die geplanten Stromtrassen nach Süddeutschland. Zudem wird deutlich werden, dass das deutsche Vorbild gerade wegen seiner Radikalität eben kein solches ist, und dass Deutschland hieraus zunehmend Nachteile gegenüber dem Rest der Welt erwachsen.

    Über einen gewissen Zeitraum mag die Rhetorik von Brüderlichkeit und edler Tat diesen Einbruch von kalter Realität noch in guter deutscher Tradition Überspielen. Doch was kommt danach?”

     

    Kopp Online berichtete am 27.07.2015 über eine neue Untersuchung zum Thema Infraschall, die Dr. Christian Koch vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin leitete. Sie ergab, dass tieffrequente Geräusche, die bisher als für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbar galten, vom primären auditiven Kortex im Gehirn erfasst werden.

    Damit gelang den Forschern der Nachweis, dass Menschen sehr wohl in der Lage sind, Geräusche von nur acht Hz wahrzunehmen. Sie zeigten, dass tieffrequente Geräusche sehr wohlmessbare Auswirkungen auf das menschliche Gehirn haben.

    Dr. Koch sagt:

    Sowohl Panikmache als auch pauschales Abwiegeln führen hier nicht weiter. Stattdessen müssen wir mehr darüber herausfinden, was bei der Wahrnehmung von Schall im Grenzbereich des Hörens passiert. Weitere Forschung ist dringend notwendig.

    Eine aktuelle Stellungnahme zu dem Thema Wertverlust von Immobilien in der Nachbarschft von WKA ist von dem Deutschen Arbeitgeberverband veröffentlicht worden, von Prof. Dr. Michael Elicker, Staatsrechtler:

    Großwindanlagen: Bisher entschädigungslose Enteignung der Häuslebauer zugunsten privater Geschäftemacher.

    Ein lesenswerter Beitrag, der zum Nachdenken anregt.

    Der Einfluß von Windkraftanlagen auf den Verkehrswert bebauter Wohngrundstücke

    Prof. Dr. Jürgen Hasse - Johann Wolfgang Goethe-Universität

    Eine umfassende wissenschaftliche Stellungnahme zu diesem Thema lesen Sie bitte hier.

[Bürgerinitiative Gegenwind Meckenheim - Rheinbach] [Aktuelles] [Presse- und Medienberichte] [Bauleitverfahren] [Machen WKA krank] [Die BI und Windkraft] [Bilder und Videos] [Andere Internetadressen] [Impressum] [Kontakt]